![]() |
Friedhelm Schneidewind Das ABC
|
Alle Welt redet über sie, die neuen Idole der Teenies: Harry Potter und seine Freunde Ron Weasley und Hermine Granger – die Helden der Harry-Potter-Bücher von Joanne K. Rowling. Doch die spannenden Abenteuer der drei im Kampf gegen die Inkarnation des Bösen, Lord Voldemort, und die wunderbare Welt der Magie und Zauberei ziehen Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann.Alles Wichtige zu den vier Harry-Potter-Büchern, der Autorin, den Fanclubs, zum geplanten Film und vielem mehr sind nachzulesen in dem Lexikon »Das ABC rund um Harry Potter«, das im November 2000 im Lexikon Imprint des Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlags erschienen ist. Aufgrund eines Vergleiches zwischen dem Verlag und Time-Warner wurde das Buch im Februar 2001 vom Markt genommen, es darf aber noch ausverkauft werden und ist noch in einigen wenigen Exemplaren erhältlich.»Das ABC rund um Harry Potter« ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich an den Details der Harry-Potter-Welt erfreuen, aber auch für jene, die noch nicht oder nicht mehr auf dem letzten Stand der Ereignisse sind und dennoch mitreden wollen. Mit seinen zahlreichen Hintergrundinformationen zu Personen, Fabelwesen und anderen Elementen der Magie und Mythologie, die sich hinter den phantastischen Bildern der Harry-Potter-Bücher verbergen, lädt dieses umfangreiche Nachschlagewerk zum Stöbern und Schmökern ein.»Von A wie Aberglaube bis Z wie Zylinder ist hier alles aufgelistet, was in den Potter-Bänden 1 – 4 zu finden ist: Nicht nur die Hauptpersonen sind genannt, sondern selbst unbedeutende Nebenfiguren, sämtliche Zaubersprüche und alle jemals erwähnten Titel magischer Bücher ... Außerdem geht das Lexikon über die reine Nacherzählung hinaus: zu Stichworten wie Magie, Zauberei oder Zauberspruch gibt es ausführliche Erklärungen. [...] ... Beschreibung von Begriffen und Motiven, die es zum Teil schon seit Jahrhunderten gibt. Und in dieser Beziehung ist das Lexikon ein richtiges kleines Schatzkästchen: man erfährt viel über Fabelwesen wie Basilisken, Drachen und Zentauren, über die Mythen der alten Griechen, Römer oder Kelten, es werden Vergleiche gezogen mit Gestalten aus der Weltliteratur ... [...] Auch die Gegenwart kommt zu ihrem Recht – der große »Harry-Potter-Fanclub« in Berlin ist genauso im Lexikon zu finden wie die Harry-Potter-Parade, es gibt Anmerkungen zur deutschen Übersetzung, Angaben zur Auflagenhöhe in den verschiedenen Ländern – und natürlich die wichtigsten Adressen im Internet. Ein Muß für alle Harry-Potter-Fans – ein erstaunliches Nachschlagewerk, in dem man sich richtig festlesen kann« (Michaela Grom, SWR1, 11.12.2000)
|
Alle Illustrationen
und Titelbilder:
Alle Rechte, Gestaltung und
Betreuung der Internet-Seite: |
![]() |